|
 |
Der norm. Zyklus
|
 |
|













|
 |
Das Spiel |
|
"Die Anarchie" nennt man die Zeit der Bürgerkriege von 1135
bis 1154, als Stephen de Blois und Kaiserin Matilda, Frau
des Geoffrey Plantagenet, um die Nachfolge von Henry I
Beauclerc, König von England und Herzog der Normandie,
stritten. In dieser Zeit fanden zahlreiche Belagerungen
statt– eine gute Gelegenheit, die verschiedenen
Belagerungsregeln der Vorgängerspiele zu konsolidieren. Das
Spiel enthält verschiedene Belagerungsmaschinen für die
taktischen Szenarien, auch einen neuen, größeren Rammbock,
der realistischer ist als der aus dem Spiel
SIEGE.
Die Anarchie ist eine Erweiterung zu den Spielen
GUISCARD,
DIEX AÏE und
AGER SANGUINIS. Um es zu
spielen, benötigen Sie das Regelheft eines der beiden Spiele (diese Regeln sind
auf dieser Website kostenlos zum Download verfügbar).
Schachtelinhalt:
>
(3)
farbige Spielpläne, die mit anderen kombinierbar sind;
>
(3) Bögen mit Belagerungsmaschinen;
>
(3) A3-Kartonbögen mit farbigen Spielsteinen;
> (2) farbige Feldzugkarten;
> (1) 36-seitiges Regelheft;
> (1) 36-seitiges
Heft mit Infomationen zum historischen Hintergrund,
Beschreibungen der Einheiten sowie taktischen und
Feldzug-Szenarien;
> (8) Übersichtsblätter als Referenz während des Spiels;
> (1) 10-seitiger Würfel;
> …und optional einen Einsatz zur Aufbewahrung der Spielsteine.
|


 |
Die Einheiten |
|
|
Die
Einheiten der drei verfügbaren Parteien werden durch
Spielsteine aus Karton dargestellt, im gleichen Format, das
schon für Outremer/Croisades und Guiscard benutzt wurde. Ein
Code aus 3 Buchstaben ermöglicht es, die Einheiten im Spiel
leicht zu identifizieren. Die Spielsteine kommen auf einem
Stanzbogen von ca. 30x40 cm, wie er aus den anderen Spielen
der Cry Havoc!-Serie bekannt ist, und einem kleineren Bogen:
>
Spielsteinbogen A3 (Vorderseite
-
Rückseite) -
Stand: 24.11.2015
>
Spielsteinbogen A5 (Vorderseite -
Rückseite)
- Stand: 24.11.2015
Hinweis: Ein Klick auf die Abbildungen unten zeigt jeweils die verschiedenen Zustände einer Einheit (zu Fuß, zu Pferd, gesund, verletzt, bewusstlos, tot).
Die Anglo-Normannen |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
> Ritter 1
|
> Ritter 2
|
> Ritter 3
|
> Ritter 4
|
> Ritter 5
|
> Leichte Reiterei |
 |
 |
 |
|
|
|
> Leichte Infanterie 1
|
> Leichte Infanterie 2
|
> Wurfspeere
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
> Baronin
|
> Hofdame
|
|
|
|
|
Die Waliser |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
> Mittlere Reiterei |
> Langbögen |
> Wurfspeere |
> Leichte Infanterie |
|
|
Die Flamen |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|
> Leichte Infanterie
1
|
> Leichte Infanterie
2 |
> Leichte Infanterie
3 |
> Armbrust |
|
|
Die Zivilisten |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Stabschleuder
|
> Schleuder |
> Bauer 1 |
> Bauer 2 |
> Bauer 3
|
> Baumeister |
 |
 |
 |
|
|
|
> Ingenieur |
> Mönch 1 |
> Mönch 2 |
|
|
|
Die Belagerungsmaschinen |
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
> Wurfmaschine |
> Ballista |
> Schutzwand
(Pluteus) |
> Leitern
|
> Ochsen
|
|
Diverse Marker |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Tunnel/Mine
|
> Tor |
> Aufgefüllter
Graben |
> Geröll |
> Siedendes Öl |
> Steinvorrat |
 |
 |
 |
|
|
|
> Brücke
|
> Verbrannte
Holzkonstruktion |
> Feuer |
|
|
|
|
Die Spielpläne |
Im Spiel sind 3 Pläne (taktische Landkarten)
enthalten: Eine normannische Burg, eine Priorei und
ein Bach .

> Die normannische
Burg
|
> A3
(60cm x 40cm)
|

> Die Priorei |
> A3
(60cm x 40cm)
|
|

> Der Bach |
> A3
(60cm x 40cm)
|
|
|
|
Die Auflegeteile |
Das Spiel enthält 3 Bögen mit Auflegeteilen, die
einen Belagerungsturm, einen Rammbock und
Miniergerät darstellen sowie Hurden und Baugerüste,
passend zur normannischen Burg.

> Der Rammbock |
> A4
(21cm x 30cm)
|

>
Schutzdach zum Minieren
|
> A4
(21cm x 30cm) |

> Hurden |
> A4
(21cm x 30cm) |

> Baugerüste |
> A4
(21cm x 30cm) |
|
Feldzug-Spielsteine |
|
|
|
|
Sie stellen die Gruppen der verschieden Parteien des Streites dar, z.B die Anhänger des Stephen de Blois, der Kaiserin
Matilda des Angevins, des Geoffroy Plantagenet und die Normannen.
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Angevinischer
Ritter |
> Royalistischer
Ritter |
> Angevinische
Kampfgruppe |
> Royalistische
Reitergruppe |
> Royalistische
Belagerungs- gruppe |
> Konvoi |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
> Walisische
Kampfgruppe |
> Walisische
Reitergruppe |
> Flämische
Reitergruppe |
> Burg der
Royalisten |
> Angevinischer
Turm |
> Angevinische
Hügelburg |
|
Kampagnen-Spielpläne |
Die Feldzugkarte zeigt einen Teil von Südwestengland. Die
Felder dieser Karten haben die gleiche Größe wie die der
taktischen Karten. |
 |
> A2
(60cm x 40cm) |
|
|
Die Regeln |
. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|